„Es sind nicht der Kritiker, der zählt …“ Mit diesen Eröffnungswörtern des ehemaligen US-Präsidenten Theodore Roosevelt, dem Weißen Haus am Freitag (Ortszeit), hat Donald Trump als Kampfführer mit dem Kampf gegen seine Kritiker direkt konfrontiert. In einem Beitrag auf X zitierte es die berühmte Rede „Man in the Arena“ von 1910 des ehemaligen Präsidenten, eine Botschaft, die oft für diejenigen vorbehalten ist, die angesichts von Widrigkeiten entscheidend handeln.Das Zitat wird neben einem dramatischen Bild, das Trump in einer Arena im römischen Stil darstellt, als „den Mann in der Arena“ ein, der trotz Hindernissen und Kritiken handelt.Das Zitat, das aus Roosevelts Rede „Staatsbürgerschaft in einer Republik“ von 1910 in der Sorbonne in Paris gehalten wurde, wird oft verwendet, um diejenigen zu loben, die mutige Entscheidungen treffen und sich der öffentlichen Prüfung stellen. Das Timing und der Ton des Posts signalisieren die Bemühungen, Trumps umkämpfte Präsidentschaft als Test der Belastbarkeit, Entschlossenheit und Führung unter Druck zu formulieren.Das Zitat, das mit einem Bild von Trump geteilt wird, fährt fort: „Das Guthaben gehört dem Mann, der tatsächlich in der Arena ist, dessen Gesicht durch Staub und Schweiß und Blut beeinträchtigt wird; der tapfer streift; der sich immer wieder verschlechtert, der immer wieder kurz kommt, weil es keine Anstrengung gibt, die ohne Fehler und Mangel an Bemühungen gibt. Triumph der hohen Leistung, und wer im schlimmsten Fall, wenn er versagt, zumindest scheitert, während er sehr wagt, so dass sein Platz niemals mit diesen kalten und schüchternen Seelen zusammen sein wird, die den Sieg weder den Sieg noch besiegen. „Das Zitat wurde mit einem Bild von Trump geteilt, das alleine durch ein Koliseum im Römischen Stil ging, eine symbolische Darstellung der „Arena“. Umgeben von hoch aufragenden Tribünen, einem dunklen Himmel und den Ruinen einer großen Struktur wird Trump gezeigt, der nach vorne an einer abgenutzten amerikanischen Flagge vorbei ist und die Menge gegenübersteht und was auch immer vor uns liegt. Die Bilder schienen die Botschaft zu unterstreichen, dass der 47. Präsident der Vereinigten Staaten inmitten von Turbulenzen, Kritik und politischer Opposition fest ist.Trump steht vor einem Berg von Kontroversen, die in jüngerer Zeit in Epsteins Akte erwähnt wurden. Er hat jedoch die Vorwürfe als Scherz bestritten.Seit seiner Rückkehr in das Weiße Haus im Januar hat Trump in den ersten sechs Monaten seiner zweiten Amtszeit erhebliche Erfolge erzielt. Donald Trump, „der sich in einer würdigen Sache ausgibt“, behauptete, dass die ersten sechs Monate seiner Präsidentschaft erhebliche Erfolge erzielt haben. Seit seiner Rückkehr in das Weiße Haus im Januar als 47. Präsident hat seine zweite Amtszeit bereits große Veränderungen sowohl in der nationalen als auch in der Außenpolitik gebracht. Von Steuerreformen und Wirtschaftspolitik bis hin zu strengeren Grenzkontrollen und mutigen internationalen Vereinbarungen.

