GCC BIP 2024: Reale und nominelle Zahlen unterscheiden sich, aber beide zeigen, dass Nicht-Öl-Sektoren über 70% | ausmachen Weltnachrichten

GCC BIP 2024: Reale und nominelle Zahlen unterscheiden sich, aber beide zeigen, dass Nicht-Öl-Sektoren über 70% | ausmachen Weltnachrichten


GCC BIP 2024: Reale und nominelle Zahlen unterscheiden sich, aber beide zeigen, dass Nicht-Öl-Sektoren über 70% ausmachen
Im Jahr 2024 machten Nicht-Öl-Sektoren 77,9% des nominalen BIP und 70,6% des realen BIP über das GCC/ Bild: Datei aus:

Die Volkswirtschaften der Gulf Cooperation Council (GCC) zeigten 2024 ein stetiges Wachstum, wobei steigende Beiträge von Nicht-Öl-Sektoren einen Rückgang der Ölproduktion ausgab. Das reale BIP stieg im vierten Quartal um 3,3%, was von der starken Leistung in der Fertigung, im Handel und in der Bauarbeiten unterstützt wurde. Dies markiert eine anhaltende Verlagerung von der Ölabhängigkeit, die durch nationale Reformprogramme und verstärkte Investitionen in Nicht-Hydrocarbon-Branchen verstärkt wird.

Reales BIP – Wachstum trotz der Kontraktion des Ölsektors

In konstantem Preis oder realem BIP stieg die Gesamtleistung der sechs GCC-Länder im vierten Quartal 2024 um 3,3% und erreichte 456,3 Mrd. USD, verglichen mit 442,3 Mrd. USD im vierten Quartal 2023. Viertel gegen Quartal der Region stieg der Wirtschaft der Region um 1%, was einem Quartal von 452,2 Milliarden in Höhe von 452,2 Milliarden in Höhe von 452,2 Milliarden 2024 in Höhe von 1% stieg. Der Großteil dieses realen BIP stammte von Nicht-Öl-Sektoren, die im vierten Quartal 70,6% des gesamten realen BIP ausmachten. Im Gegensatz dazu trugen ölbezogene Aktivitäten zu den verbleibenden 29,4%bei. Mit Blick auf das gesamte Jahr stieg das insgesamt echte BIP im gesamten GCC um 2,4%. Dies maskiert jedoch eine bemerkenswerte Abweichung zwischen Sektoren:

  • Das Nicht-Oil-BIP stieg um 3,7%, was auf ein starkes Wachstum von Industrie und Dienstleistungen zurückzuführen ist.
  • Das Öl -BIP ging um 0,9%zurück, hauptsächlich aufgrund der freiwilligen Produktionskürzungen im Rahmen des OPEC+ -Rahmens.

Länderwise verzeichnete Katar den höchsten jährlichen Anstieg des realen BIP mit 4,5%, gefolgt von den VAE bei 3,6%und Saudi-Arabien mit 2,8%. In Saudi-Arabien stiegen die Nicht-Öl-Aktivitäten um 4,6%, während die Ölaktivitäten um 4,5%kontrahierten, was auf eine erhebliche Veränderung der wirtschaftlichen Zusammensetzung des Landes hinweist.

Nominales BIP – Wachstum durch Marktpreise gemildert

Nominal (dh nicht angepasst für die Inflation) stieg das BIP des GCC gegenüber dem Vorjahr um 1,5% und erreichte bis zum Ende des vierten Quartals 2024 587,8 Mrd. USD, gegenüber 579 Milliarden USD im vierten Quartal 2023. Im Gegensatz zum realen BIP spiegelt das nominale BIP die aktuellen Marktpreise wider und kann durch Inflation oder Deflation beeinflusst werden. Während der Gesamtaufstieg bescheiden war, war der Beitrag des Nichtölsektors zum nominalen BIP mit 77,9%höher, was einen breiteren Diversifizierungs-Trend in monetärer Hinsicht zeigte. Die verbleibenden 22,1% stammten aus Ölaktivitäten, ein deutlich niedrigerer Anteil im Vergleich zu ihrem Beitrag in realer Hinsicht. Diese Ungleichheit legt nahe, dass das Öl zwar ein großer physischer Ausgangstreiber bleibt, Preisdrücke und Produktionskonspannen sein Geldgewicht in der Wirtschaft verringert haben.

Sektorbeiträge – Fertigungs- und Handelsleiter

Eine engere Aufschlüsselung des nominalen BIP zeigt die wachsende Rolle der verschiedenen Nicht-Öl-Industrien:

  • Fertigung: 12,5%
  • Großhandel und Einzelhandel: 9,9%
  • Konstruktion: 8,3%
  • Öffentliche Verwaltung und Verteidigung: 7,5%
  • Finanzierung und Versicherung: 7%
  • Immobilienaktivitäten: 5,7%
  • Andere Nicht-Öl-Aktivitäten: 27%

Diese Sektoren haben die Nichtölerweiterung des GCC untermauert, wobei jeder stetig zu nationalen und regionalen Ergebnissen beiträgt. In Saudi-Arabien trug das National Industrial Development and Logistics Program (NIDLP) SAR 986 Milliarden (262,8 Mrd. USD) zum Nicht-Oil-BIP bei, was 39% der Nichtöl-Wirtschaftsleistung von Saudi-Arabien ausmacht. Nicht-Öl-Aktivitäten machen jetzt 55% des gesamten BIP Saudi-Arabiens aus. Dieses Wachstum wurde durch die staatlichen Ausgaben unterstützt, die im Jahr 2024 in Saudi -Arabien um 2,6% stieg, was die Dynamik in Infrastruktur, Dienstleistungen und Industrie ermöglichte.

Reformagenden und zukünftige Aussichten

Die Verschiebung des GCC von ölabhängig zu einer breiteren wirtschaftlichen Belastbarkeit ist nicht mehr nur politischer Ehrgeiz-sie spiegelt sich zunehmend in makroökonomischen Daten wider. Das Wachstum im Jahr 2024 wurde von Sektoren angetrieben, die mit den nationalen strategischen Reformen ausgerichtet waren:

  • Saudi -Vision 2030
  • VAE wirtschaftliche Vision
  • National Vision 2030 in Qatar
  • Oman Vision 2040

Diese Pläne betonen Tourismus, Logistik, Fertigung, Finanzen und digitale Infrastruktur, die durch regulatorische Veränderungen und erhebliche öffentlich-private Investitionen unterstützt werden. Die Jahresdaten bestätigen, dass diese strukturellen Transformationen nicht nur im Gange sind, sondern beginnt, eine konkrete wirtschaftliche Diversifizierung zu liefern. Trotz Rückschlägen der Volatilität des Ölmarktes erweitert die Region die reale Produktion, erweitert ihre industrielle Basis und kalibriert ihre Quellen für langfristiges Wachstum neu.

Echtes vs. nominales BIP – vereinfacht vereinfacht

Um den Lesern zu helfen, die beiden verwendeten Metriken zu verstehen:

  • Das reale BIP passt sich zur Inflation an und zeigt das tatsächliche körperliche Produktionswachstum oder die tatsächliche Kontraktion. Es ist nützlicher, um die Wirtschaftsleistung im Laufe der Zeit zu vergleichen.
  • Das nominale BIP ist der Gesamtwert der Wirtschaft von Waren und Dienstleistungen anhand der aktuellen Preise, was die monetäre Größe der Wirtschaft widerspiegelt, kann jedoch durch Preisänderungen verzerrt werden.

Im Fall des GCC übertraf das reale BIP -Wachstum (3,3%) das nominale BIP -Wachstum (1,5%), was darauf hindeutet, dass die Region zwar mehr Waren und Dienstleistungen produziert, Preisffekte (wie niedrigere Ölpreise) die scheinbare Wertsteigerung dämpften.

(Tagstotranslate) GCC BIP (T) Nicht-Öl-Sektoren (T) Wirtschaftswachstum 2024 (T) Ölsektor (T) Real gegen nominales BIP