Eine einfache Technik, die für die Aufrechterhaltung moderner Geräte von entscheidender Bedeutung bei den Flügen eine Katastrophe bedeuten könnte, haben Experten gewarnt. Es ist wahrscheinlich, wenn jemand heutzutage ein Flugzeug einsteigt, tragen sie wahrscheinlich zumindest ein Mobiltelefon, aber vielleicht auch ein Tablet und ein Laptop sowie eine Vielzahl anderer elektronischer Geräte.
Die meisten Technologien werden heutzutage durch einfache wiederaufladbare Batterien angetrieben, die es einfach machen, Geräte immer wieder aufzunehmen. Aber die Substanz, die diese Batterien bildet, Lithium-Ionen, ist auch sehr instabil, wenn sie fehlerhaft oder beschädigt ist. Wenn Lithium-Ionen-Batterien schief gehen, können sie nach dem Eintritt in einen als thermischen Ausreißer bezeichneten Zustand explodieren, was bedeutet, dass sie sich auf Temperaturen mit 900 ° C erhitzen können. Die resultierenden Brände auf den Batterien können nicht nur toxische Temperaturen erzeugen.
Kommerzielle Fluggesellschaften sind nach einer Reihe von Vorfällen an Bord von Flugzeugen in den letzten Jahren zunehmend wachsam gegenüber der Bedrohung durch die Power Packs, einschließlich eines furchterregenden Vorfalls auf einem Flug von Air France von Paris nach Accra in Ghana. Nach einer Reihe von Blasen, die von den Batterien während der Flüge entzündet wurden, können die meisten Fluggesellschaften nicht zulassen, dass die Lithium-Ionen-Packungen mit Hold-Gepäck eingecheckt werden.
Keith Tonkin, der Chef der Australian Consultancy Aviation Projects, sagte der New York Times, es sei besser, die Geräte mit Passagieren in der Kabine zu haben, als sie in einem Teil des Flugzeugs aufzubewahren, das niemand erreichen konnte.
Er sagte: „Wenn es ein Feuer gibt, hätten Sie es lieber in der Kabine als in ein geprüftes Gepäck, und Sie hätten es lieber näher an einer Person als in den Overhead -Behälter, wo es schwieriger ist, es herauszuholen und das Feuer zu verwalten.“
Der Luftfahrtexperte von Hong Kong, Warren Chim Wing-Nin, sagte, es sei wichtig, dass die Passagiere die Regeln befolgen, wenn die Fluggesellschaften sie bitten, Lithium-Ionen-Power-Packs nicht in ihr Hold-Gepäck zu bringen, und er warnte vor dem Kauf von potenziell weniger robusten Produkten.
„Wenn es kein gutes Produkt ist, ist das Risiko viel höher“, sagte er gegenüber dem South China Morning Post.
British Airways, Ryanair und JET2 haben bereits feste Richtlinien, wo und wie Passagiere Strombanken transportieren können.
In den meisten Fluggesellschaften können keine Strombanken oder Ersatz-Lithium-Ionen-Batterien aufgrund des Brandgefahres in ein überprüftes Gepäck platziert werden. Die internationale Zivilluftfahrtorganisation verbot sie 2016 von Frachtvertretern für Passagierflugzeuge.
British Airways verbietet es, dass alle batteriebetriebenen Geräte in überprüftes Gepäck gelagert werden, und müssen die Passagiere im Handgepäck tragen. Die Fluggesellschaft empfiehlt auch, dass Geräte gepackt werden müssen, um eine versehentliche Aktivierung zu verhindern, während beschädigte Batterien vollständig verboten sind.
Ryanair folgt ähnliche Richtlinien und erklärt, dass Strombanken in Handgepäckbeuteln aufbewahrt werden müssen. Mit JET2 können Passagiere bis zu 20 Ersatz -Lithium -Batterien, einschließlich der Strombanken, tragen. Für jede Batterie kann jedoch einzeln geschützt werden, um Kurzstrecken zu verhindern.

