Afrikas unglaubliche neue Küstenstädte gebaut, um Touristen aus Spanien und Griechenland zu stehlen | Welt | Nachricht

Afrikas unglaubliche neue Küstenstädte gebaut, um Touristen aus Spanien und Griechenland zu stehlen | Welt | Nachricht


Ägypten baut riesige milliardenschwere mediterrane Küstenstädte, um mit touristischen Hotspots wie Griechenland und Spanien zu konkurrieren. Einer von ihnen, der neue Stadt Alamein, befindet sich im Nordwesten des Landes am Mittelmeer, etwa 48 km vom internationalen Flughafen El Alamein entfernt.

Das Projekt, 2018 eingeweiht und von der ägyptischen Regierung als neuer Touristenzentrum mit exquisiten Stränden, High-End-Immobilien und Hochhäusern konzipiert. Die Arbeiten dauern an, einschließlich Wohn- und Mischnutzungstürmen, gewerblichen Hotels und Resorts sowie dem Alamein-ikonischen Turm, einem 300-Meter-Hoch-Wolkenkratzer mit Büroräumen und luxuriösen Wohnungen.

Es wird in deren Phasen eingebaut und obwohl es nicht vollständig abgeschlossen ist Megabuilds.

Laut Megabuilds ist es zu einer attraktiven Aussicht für Ausländer mit Luxusvillen entlang der Küste, die bis vor kurzem eine Wüste gewesen war.

Es soll auch dazu beitragen, die Überfüllung in der Hauptstadt Kairo anzugehen.

Die Entwicklung ist über 50.000 Morgen verteilt und erstreckt sich über 60 Kilometer südlich entlang der Küste, um bis zum Ende des Jahrzehnts drei Millionen Einwohner dort zu begleiten.

Vier Hochhäuser in Wohngebäuden sind bereits zu sehen, die die Skyline dominieren.

Entlang der Küste ist auch eine weitere neue Stadt zwischen Alexandria und Mersa Matrouh, Ras El Hekma, in Arbeit.

Die Entwicklung wird voraussichtlich doppelt so groß wie Barcelona sind und bis 2045 vollständig fertiggestellt werden. Er verspricht sieben Luxushotels, den weltweit größten Yachthafen, einen internationalen Flughafen, einen Hochgeschwindigkeits-Bahnhof und Wassertaxiendienste.

Es wurde über 170 Millionen Quadratmeter große Meter gebaut. Außerdem wird der Bevölkerungsdruck gesetzt, indem er rund zwei Millionen ständige Bewohner unterbringt.

Die in Abu Dhabi ansässige Modon Holding leitet die Entwicklung in Zusammenarbeit mit den VAE und ägyptischen Investoren, darunter das Ras El Hekma-Projektunternehmen von ADQ.

Laut Modon Holding wird das riesige Projekt eine „intelligente, nachhaltige städtische Gemeinschaft“ sein, die „darauf ausgelegt ist, auf globale Ziele wie Barcelona und Nizza konkurrieren“.

Beide Projekte sind Teil des ägyptischen Vision 2030 und des nationalen Strategieplans, da das Land bis 2030 die aktuellen Touristenzahlen verdoppeln möchte.

(tagstotranslate) Ägypten