Saudi -Arabien bereitet sich darauf vor, seine futuristischen Mobilitätspläne in den Himmel zu bringen. In einem wegweisenden Schritt haben zwei saudische Firmen – Frontend- und Cluster 2 -Flughäfen ein Memorandum of Understanding (MOU) mit dem chinesischen EVTOL -Hersteller Ehang unterzeichnet, um autonome Luftfahrzeuge (AAVs) im gesamten Königreich auszulösen.Der am 23. September 2025 angekündigte Deal wird als Durchbruch gefeiert, der das Konzept fliegender Autos und autonome Lufttaxis von Science -Fiction in eine sichtbare Realität im saudischen Himmel verwandeln wird.
Saudi -Arabiens Mou: Was das fliegende Taxiabkommen abdeckt
Die MoU ist mehr als eine symbolische Unterschrift. Es enthält eine klare Roadmap für die Verlagerung autonomer Luftfahrzeuge von Versuchsflügen bis hin zu kommerziellen Einsatz in Saudi -Arabien.Zu den wichtigsten Punkten der Vereinbarung gehören:
- Passagierlufttaxis und Frachtdrohnen für Mobilität und Logistik
- Stadtverkehrsmanagement (UTM) zur Regulierung des Flugverkehrs mit geringer Höhe
- Lokalisierung von Operationen zum Aufbau saudischer Fachkenntnisse und Lieferketten
- Zertifizierung und Regulierung durch die allgemeine Autorität der Zivilluftfahrt (GACA)
Dieses Rahmen soll Saudi-Arabien von Pilotdemonstrationen in vollständige Flugoperationen übertragen.
Fliegende Autos in Saudi -Arabien: Wie Evtols die städtische Reise verändern wird
Der Begriff fliegende Autos Oft löst Bilder von futuristischen Filmen aus. In Wirklichkeit dreht sich der Plan Saudi-Arabiens um elektrische vertikale Start- und Landeflugzeuge (EVTOL).Im Gegensatz zu herkömmlichen Hubschraubern sind diese Flugzeuge voll elektrisch und reduzieren die Kohlenstoffemissionen, autonome, in der Lage, ohne Pilot, ruhig und effizient, für städtische Umgebungen ausgelegt, kompakt und erfordert kleine „Vertiports“ anstelle großer Landebahnen. Saudi -Arabien sieht sie als Lösung für städtische Überlastung, Tourismus und Logistik mit potenzieller Einsatz in Megacties wie Riad und Jeddah sowie zukünftige intelligente Städte wie Neom.
Die Unternehmen hinter Saudis fliegendem Auto -Traum
- Frontend: Ein in Dhahran ansässiges Unternehmen Saudi-Technologie- und Industrial Solutions-Unternehmen mit einem wachsenden Portfolio in High-Tech-Unternehmen, die mit Vision 2030 übereinstimmen. Sie wird die Lokalisierung, Investition und Integration in das breitere technische Ökosystem von Saudis vorantreiben.
- Cluster 2 Flughäfen: Der staatlich verbundene Betreiber, der 22 Flughäfen in ganz Saudi-Arabien leitet und dem Projekt sofortiger Zugang zu Infrastruktur und operativen Korridoren für Luftfahrzeuge gewährt.
- EHANG: Ein chinesischer autonomer Hersteller von Luftfahrzeugen, der vor allem für seine EH216 EVTOL -Plattform bekannt ist, die in mehreren Ländern getestet wurde. Es bringt das Flugzeug, das technische Know -how und das operative Spielbuch mit.
Zusammen wird das Trio als Pioniere bei der Einführung von Lufttaxis, fliegenden Frachtfahrzeugen und integrierten Luftverkehrssystemen in der Region fungieren.
Saudi -Arabienlufttaxi und Luftfahrtvorschriften
Saudi -Arabien fängt nicht von vorne an. Im Juni 2024 führte das Königreich in Makkah einen erfolgreichen unbemannten Lufttaxi-Versuch durch, was die Lebensfähigkeit der Technologie in städtischen Umgebungen beweist.Im August 2024 stellte GACA seine fortgeschrittene Flugmobilität vor und stellte fest, wie unbemannte und vertikale Fahrzeuge zertifiziert, überwacht und in den nationalen Luftraum integriert werden. Die MoU übereinstimmt nun mit dieser Roadmap und signalisiert einen Übergang von Experimenten zu realen Operationen.Ehang hat seinerseits bereits kommerzielle Genehmigungen für seine AAVs in anderen Ländern erhalten und es gut positioniert, die Fahrzeuge für saudische Bedingungen anzupassen. Saudi-Arabien fängt nicht von vorne an. Im Juni 2024 führte das Königreich in Makkah einen erfolgreichen unbemannten Lufttaxi-Versuch durch, was die Lebensfähigkeit der Technologie in städtischen Umgebungen beweist.
Kosten für Flugtaxis und lokale Fertigungspläne
Während die Unternehmen keinen genauen Tarif pro Fahrpreis bekannt gegeben haben, legen Branchen-Benchmarks nahe, dass die Kosten für eine anfängliche Lufttaxireise je nach Entfernung und Nachfrage zwischen 200 und 400 US-Dollar (£ 16.000-£ 32.000) pro Passagier liegen könnten.Die Fahrzeuge selbst, wie der EHANG EH216, werden je nach Konfigurations- und Zertifizierungsanforderungen auf je nach Konfigurations- und Zertifizierungsanforderungen zwischen 300.000 und 450.000 USD (£ 2,5 crore – £ 3,7 crore) geschätzt.Die MoU skizziert lokale Fertigungs- und Montagepläne in Saudi -Arabien, wobei Front End den Lokalisierungsschub führt. Dies beinhaltet:
- Bauen von Versammlungslinien in Zusammenarbeit mit EHANG, um das Importvertrauen zu verringern
- Entwicklung von Versorgungsketten für Batterien, Steuerungssysteme und Komponenten
- Schulung saudischer Ingenieure und Piloten zur Überwachung des Betriebs und der Wartung
Dies entspricht dem breiteren Vorstoß des Königreichs, in der Vision 2030 inländische High-Tech-Industrien zu schaffen.In den kommenden Jahren kann die Skyline Saudi -Arabiens nicht mehr nur von Wolkenkratzern definiert werden, sondern durch stille, autonome fliegende Autos, die Menschen in ihren Städten fährt. Wenn sich der Plan wie vorgesehen entfaltet, könnte das Königreich zu einer der ersten der Welt werden, die die städtische Luftmobilität im Maßstab normalisiert.

