Anwaltskräfte, Wissenschaftler und Technologieexperten werden sich am 28. bis 29. September 2025 für die siebte Konferenz der saudischen Gesetze in Riad versammeln, die untersucht, wie sich Rechtssysteme entwickeln müssen, um auf den wachsenden Einfluss künstlicher Intelligenz, digitaler Transformation und Nachhaltigkeit zu reagieren. Die Veranstaltung zielt darauf ab, die rechtlichen Rahmenbedingungen Saudi -Arabiens auf die ehrgeizigen Ziele von Vision 2030 auszurichten und eine Plattform für Reform, Zusammenarbeit und Führung in der modernen Legislativentwicklung anzubieten.
Saudis Vision 2030 und legale Transformation
Die saudische Rechtskonferenz ist zu einem wichtigen Ereignis in den breiteren Bemühungen des Königreichs, ihr Rechtssystem im Einklang mit Vision 2030, der nationalen Initiative, die wirtschaftliche und institutionelle Reformen voranzutreiben, zu modernisieren. Die siebte Ausgabe der Konferenz konzentriert sich auf die Rolle von Technologie-, KI- und Umweltüberlegungen bei der Gestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen der Zukunft.Dr. Walid bin Mohammed Al-Samaani, Justizminister, Präsident des Obersten Justizrates und Vorsitzender der saudischen Anwaltskammer, wird die Eröffnungssitzung leiten. Seine Beteiligung unterstreicht die strategische Bedeutung, die rechtlichen Strukturen des Königreichs auf schnell bewegende globale Veränderungen zu halten und gleichzeitig eine tiefere Zusammenarbeit zwischen rechtlichen, akademischen und professionellen Institutionen zur Unterstützung der Gesetzgebungsentwicklung zu fördern.Die Konferenz ist als strategischer Meilenstein auf der Reise Saudi-Arabiens positioniert, um ein transparentes, effizientes und zukunftsorientiertes legales Umfeld zu entwickeln. Es wird auch dazu dienen, das Engagement des Landes zu einem regionalen und internationalen Hub für rechtliche Innovationen zu unterstreichen.
Besprechen Sie die rechtlichen Auswirkungen von KI, Daten und Nachhaltigkeit
Die Konferenz von 2025 unter dem Thema „Die Zukunft der Rechtssysteme im Zeitalter der Technologie, der künstlichen Intelligenz und der Nachhaltigkeit“ befindetZu den Teilnehmern gehören:
- Regierungsbeamte
- Anwälte praktizieren
- Akademische Forscher
- Geschäftsführer
- Technologie- und Datenspezialisten
- Internationale Rechtsexperten
Gemeinsam werden sie eine Reihe von dringenden rechtlichen Themen untersuchen, darunter:
- Anpassung von Rechtssystemen an digitale Transformation: Wie sich Gesetze und Gerichte entwickeln können, um die Realitäten der digitalen Volkswirtschaften widerzuspiegeln.
- Schutz von Daten und Datenschutzrechten: Rechtsmechanismen zum Schutz individueller und institutioneller Daten in einer hyperverbundenen Welt.
- Festlegung
AI -Regulierungsrahmen : Bewältigung rechtlicher Verantwortung, ethischer Nutzung und regulatorischen Lücken in der KI -Entwicklung und -Version. Nachhaltigkeit in der legalen Politik : Integration von Umweltprinzipien in gesetzgeberische Agenden sowohl auf nationaler als auch auf globaler Ebene.
Diese Sitzungen zielen darauf ab, praktische Erkenntnisse, rechtliche Voraussichten und politische Empfehlungen zu liefern, die sicherstellen, dass Rechtssysteme für die Umstellung der Anforderungen einer sich verändernden Welt gerüstet sind.
Saudi -Arabiens rechtliche Führungsambitionen
Prinzessin Hala Bint Khalid, die als Präsidentin des Organisationskomitees der Konferenz fungiert, betonte den breiteren Zweck hinter der Veranstaltung: Saudi -Arabien als weltweit führend in der Entwicklung von Rechtssystemen zu positionieren.Sie beschrieb die Konferenz von 2025 nicht nur als Reaktion auf technologische und ökologische Entwicklungen, sondern als Initiative, die von proaktiven Visionen und gesetzgeberischen Innovationen angetrieben wird.„Unsere weise Führung umfasst eine Vision, die sich erstreckt, um einfach auf Entwicklungen zu reagieren“, sagte Prinzessin Hala. „Wir schaffen praktische Lösungen und innovative Perspektiven, die dazu beitragen, eine fortschrittliche gesetzgeberische Zukunft zu entwickeln, die die Bestrebungen der saudischen Vision 2030 unterstützt und gleichzeitig die regionale und internationale Führungsposition des Königreichs festlegt.“Durch die Förderung des Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen Sektoren versucht die saudische Rechtskonferenz, direkt zum Ehrgeiz des Königreichs beizutragen, zu künftige, global relevante und sozial verantwortliche Rechtsreformen zu führen.

