Neue Fotos aus dem Weißen Haus vom Freitag (10. Oktober) zeigen, dass Donald Trump erneut einen großen blauen Fleck mit starkem Make-up bedeckt hat, was die Befürchtungen um den Gesundheitszustand des US-Präsidenten neu entfacht. Der Concealer wurde auf der rechten Hand des 79-Jährigen während einer Pressekonferenz im Oval Office entdeckt, bei der er einen Deal mit dem Arzneimittelhersteller AstraZeneca zur Senkung der Arzneimittelpreise ankündigte.
Die Verletzung von Herrn Trump wurde erstmals Wochen nach der Wahl 2024 entdeckt, nachdem er mehrere Monate damit verbracht hatte, seinen Präsidentschaftsrivalen Joe Biden als zu alt und zu geistig benommen zu bezeichnen, um das Oval Office zu besetzen. Als Herr Trump im Januar das Weiße Haus zurückeroberte, war er der älteste Mensch, der die US-Präsidentschaft übernahm. Seitdem hat er einen vollen Terminkalender und eine Vorliebe für rotes Fleisch. Am Sonntag (12. Oktober) plant er eine Reise in den Nahen Osten, nachdem er ein Waffenstillstandsabkommen für Gaza ausgehandelt hat.
Donald Trump unterzieht sich einer körperlichen Untersuchung im Walter Reed National Military Medical Center
Vor dem Flug unterzog sich Herr Trump am Freitag einer „halbjährlichen körperlichen“ Untersuchung im Walter Reed National Military Medical Center. Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, beschrieb es als „eine routinemäßige jährliche Untersuchung“, obwohl der Präsident im April seine jährliche körperliche Untersuchung hatte.
„Ich treffe mich mit den Truppen und werde auch eine Art halbjährliche körperliche Untersuchung durchführen, was ich auch tue“, sagte Trump am Donnerstag gegenüber Reportern im Oval Office. „Ich denke, ich bin in einer großartigen Verfassung, aber ich werde es Sie wissen lassen.“
Das Weiße Haus lehnte es ab, zu erklären, warum sich Herr Trump nur sechs Monate nach seiner jährlichen Untersuchung einer jährlichen Untersuchung im medizinischen Zentrum in Bethesda, Maryland, unterzog. In einem später am Freitag vom Weißen Haus veröffentlichten Memo sagte sein Arzt Sean Barbabella jedoch, er befinde sich beim Präsidenten in „außergewöhnlichem Gesundheitszustand“ und zeige „starke kardiovaskuläre, pulmonale, neurologische und körperliche Leistungsfähigkeit“.
Der Präsident erhielt außerdem vorbeugende Gesundheitsuntersuchungen und Impfungen, darunter die jährliche Grippeimpfung und aktualisierte COVID-19-Auffrischungsimpfungen, um sich auf seine bevorstehende internationale Reise vorzubereiten.
„Sein Herzalter – ein mittels EKG validiertes Maß für die kardiovaskuläre Vitalität – war etwa 14 Jahre jünger als sein chronologisches Alter“, heißt es in dem Memo. Allerdings konnten diese Memos den Spekulationen über den Gesundheitszustand von Herrn Trump weitgehend keinen Einhalt gebieten.
Der blaue Fleck erregte erstmals große Aufmerksamkeit im Februar, als er den französischen Präsidenten Emmanuel Macron im Weißen Haus empfing. Trotz seiner Versuche, es zu verbergen, traten die Blutergüsse im Laufe des Frühlings und Sommers mehrmals wieder auf. Dies war in einem am 23. August in den sozialen Medien veröffentlichten Video des Präsidenten beim Golfspielen mit Roger Clemens zu sehen, in dem kurzzeitig eine Verfärbung auf dem Handrücken von Herrn Trump sichtbar war. Zwei Tage später wurden bei einem Treffen mit dem südkoreanischen Präsidenten Lee Jae-myung im Oval Office blaue Flecken an seiner rechten Hand abgebildet.
Auch beim Finale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft in New Jersey am 13. Juli und erneut bei seinem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin am 15. August in Anchorage, Alaska, wurde er mit deutlich geschwollenen Knöcheln gesehen.
Nach intensiven Spekulationen gab das Weiße Haus im Juli bekannt, dass er unter Schwellungen an den Unterschenkeln und Blutergüssen an der rechten Hand leide. Dr. Barbabella sagte in einem damals vom Weißen Haus veröffentlichten Brief, dass Tests bestätigten, dass das Beinproblem auf „chronische Veneninsuffizienz“ (CVI) zurückzuführen sei, eine gutartige und häufige Erkrankung, insbesondere bei Menschen über 70. Der Arzt sagte, die Blutergüsse an Mr. Trumps Hand seien im Einklang mit leichten Weichteilreizungen durch häufiges Händeschütteln und die Einnahme von Aspirin, die der Präsident als Teil eines „Standardprogramms zur Herz-Kreislauf-Prävention“ anwendet.
Die Notiz kam zu dem Schluss: „ZUSAMMENFASSUNG: Präsident Trump erfreut sich weiterhin bester Gesundheit.“

