Die bahrainische Arbeitsmarktregulierungsbehörde (LMRA) hat eine aktualisierte Version ihres Lohnschutzsystems (Wages Protection System, WPS) eingeführt, die transparente, zeitnahe und dokumentierte Lohnzahlungen im gesamten Privatsektor gewährleisten soll. Das verbesserte System zielt darauf ab, die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen, Arbeitgeber bei der effizienten Verwaltung der Lohn- und Gehaltsabrechnung zu unterstützen und Bahrains Stellung als regionales Modell für faire Arbeitspraktiken und moderne Finanzlösungen zu stärken.
Stärkung der Lohntransparenz und Vertragsstabilität
Die LMRA kündigte die Einführung des verbesserten Lohnschutzsystems als Teil ihrer laufenden Bemühungen an, die Rechte aller Arbeitnehmer zu schützen und sicherzustellen, dass Lohnzahlungen pünktlich erfolgen. Das System zeichnet jede Transaktion elektronisch auf und unterstützt so die Vertragsstabilität und Transparenz im Privatsektor Bahrains.Nibras Talib, Vorstandsvorsitzender der LMRA und Vorsitzender des Nationalen Komitees zur Bekämpfung des Menschenhandels, sagte, die aktualisierte Plattform sei in Zusammenarbeit mit der Zentralbank von Bahrain, dem Bahrain Electronic Network for Financial Transactions (Benefit) und mehreren Partnern aus dem Privatsektor entwickelt worden.Er erklärte, dass das verbesserte WPS Unternehmen dabei hilft, Gehälter elektronisch zu dokumentieren und zu verarbeiten, ohne dass separate Finanzsysteme aufgebaut werden müssen. Die Initiative steht im Einklang mit der Strategie von LMRA, ein faires, sicheres und stabiles Arbeitsumfeld für inländische und im Ausland arbeitende Mitarbeiter zu schaffen.
Arbeitgeber unterstützen und die digitale Effizienz vorantreiben
Talib betonte, dass das System dem Schutz der Arbeitnehmerrechte und der Unterstützung nationaler Unternehmen bei der Verwaltung administrativer und finanzieller Vorgänge gleichermaßen Priorität einräumt. Das verbesserte System hilft Arbeitgebern, Personalprozesse zu rationalisieren, Betriebskosten zu senken und die Nachhaltigkeit des Unternehmens zu fördern.Er betonte, dass dieser digitale Wandel insbesondere Klein- und Kleinstbetrieben zugute kommt, indem er die Arbeitsbeziehungen stärkt, Lohnstreitigkeiten verhindert und eine schnellere Lösung etwaiger Probleme gewährleistet. Dies trägt direkt zur Verbesserung der Arbeitsplatzsicherheit und der Glaubwürdigkeit des Arbeitgebers auf dem Arbeitsmarkt bei.Der Vorstandsvorsitzende der LMRA forderte Arbeitgeber im Privatsektor auf, mit der Einführung elektronischer Lohnzahlungen über das neue System zu beginnen, und forderte die Arbeitnehmer auf, ihre Bankkonten zu aktivieren, um nahtlos Gehälter zu erhalten.
Öffentlich-private Partnerschaft in der digitalen Transformation
Nibras Talib lobte die Zusammenarbeit der Banken und Finanzinstitute, die an der Pilotphase des Systems teilgenommen haben. Er wies darauf hin, dass ihre Bemühungen eine reibungslose technische Abstimmung und Systemintegration vor dem offiziellen Start gewährleisteten. Diese Zusammenarbeit sei ein Musterbeispiel für eine wirksame Partnerschaft zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor beim Aufbau der digitalen Arbeitsinfrastruktur Bahrains, fügte er hinzu.Abdulwahed AlJanahi, Chief Executive von Benefit, zeigte sich stolz auf die strategische Partnerschaft des Unternehmens mit LMRA bei der Entwicklung des WPS. Er beschrieb die Initiative als einen entscheidenden Schritt zur Verbesserung der Arbeitsmarktstabilität, zum Schutz der Rechte aller Parteien und als Möglichkeit für Arbeitgeber, sichere, effiziente und moderne Zahlungslösungen zu nutzen.AlJanahi sagte, die Zusammenarbeit zeige Benefits Engagement für Innovation und die Zusammenarbeit mit Regierungs- und Regulierungsbehörden, um Bahrains Position als führendes regionales Zentrum für Arbeitsrechtsschutz und elektronische Zahlungstechnologien zu stärken.
Implementierung, Integration und Kapazitätsaufbau
Laut LMRA ermöglicht das Wages Protection System Arbeitgebern, Gehälter über von der Zentralbank von Bahrain zugelassene Banken und Finanzinstitute zu zahlen. Das System wurde entwickelt, um Transparenz, Rechenschaftspflicht und die Einhaltung nationaler Arbeitsgesetze zu gewährleisten.Die Behörde hat Testverfahren abgeschlossen, um die Systeme mehrerer Banken und Finanzinstitute an das WPS anzupassen und so die Servicebereitschaft und betriebliche Effizienz zu bestätigen. Die verbleibenden Institutionen werden derzeit vor der vollständigen Umsetzung integriert, die für das erste Quartal 2026 geplant ist.Um den Privatsektor auf die Einführung vorzubereiten, hat die LMRA damit begonnen, monatliche Schulungs- und Orientierungsworkshops auf Arabisch und Englisch für Arbeitgeber und Personalpersonal durchzuführen. Einzelheiten und Zeitpläne dieser Sitzungen finden Sie auf der offiziellen Website der Behörde.
