Gold stabilisiert sich, Bitcoin stürzt ab, da die Rallye des Abwertungshandels zum Stillstand kommt

Gold stabilisiert sich, Bitcoin stürzt ab, da die Rallye des Abwertungshandels zum Stillstand kommt


Der Goldpreis (GC=F) stabilisierte sich am Mittwoch nach dem schlimmsten Intraday-Rückgang seit mehr als 12 Jahren, aber eine der heißesten Rallyes dieses Jahres blieb weitgehend pausieren.

Die Futures für das gelbe Metall schwankten zwischen negativem und positivem Bereich und pendelten bei etwa 4.120 USD pro Feinunze, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung um 5,5 % gefallen waren, da die Anleger Gewinne mitnahmen und der US-Dollar stärker wurde.

Vor dem starken Ausverkauf war Gold im bisherigen Jahresverlauf um satte 65 % gestiegen, was auf die starke Nachfrage der globalen Zentralbanken und die Flucht der Anleger in den sicheren Hafen als Absicherung gegen den Verfall von Fiat-Währungen im sogenannten Abwertungshandel zurückzuführen war. Wall-Street-Strategen hatten vor überkauften Bedingungen gewarnt.

„Wir haben das Potenzial für Volatilität angesichts des Ausmaßes und der Geschwindigkeit der Rallye hervorgehoben, glauben aber, dass Edelmetalle weiterhin durch eine Kombination aus makroökonomischen, fundamentalen und impulsgesteuerten Faktoren unterstützt werden sollten“, schrieb Ulrike Hoffmann-Burchardi, Chief Investment Officer für die Region Amerika bei UBS, am Mittwoch.

Mehr lesen: Denken Sie darüber nach, Gold zu kaufen? Hier erfahren Sie, worauf Anleger achten sollten.

Weitere erwartete Zinssenkungen der Federal Reserve in diesem Jahr sowie die steigende Nachfrage nach Edelmetallen und die anhaltende politische Unsicherheit dürften dem Rohstoff auch im ersten Quartal 2026 Rückenwind geben, sagte der Stratege. Sie wies darauf hin, dass die Realzinsen in den USA angesichts der anhaltenden Inflation unter Null fallen könnten, was den US-Dollar für Anleger weniger attraktiv machen und dadurch die Zuflüsse in Edelmetalle steigern könnte.

„Wir betrachten Gold weiterhin als wirksamen Portfolio-Diversifikator, wobei weitere Gewinne in Richtung unseres Aufwärtstrends von 4.700 USD/Unze immer noch möglich sind, sollten sich ungünstige makroökonomische und politische Entwicklungen abzeichnen“, schrieb Hoffmann-Burchardi.

Die Pause bei der Gold-Rallye könnte Rotationsmöglichkeiten für Bitcoin (BTC-USD) signalisieren, das nach einer volatilen zweiwöchigen Phase versucht hat, sich zu stabilisieren, sagte Sean Farrell, Stratege für digitale Vermögenswerte bei Fundstrat, am Mittwoch.

Die weltweit größte Kryptowährung fiel am Mittwoch um etwa 3 % und pendelte sich bei etwa 108.000 US-Dollar pro Token ein, was eine dreitägige Erholung umkehrte.

„Ich glaube nicht, dass es ein Zufall ist, dass wir in dem Moment, als wir sahen, wie der Goldpreis stieg, einen ziemlich heftigen Anstieg von Bitcoin erlebten“, sagte Farrell am Dienstagabend.

Bitcoin erholte sich von rund 107.000 US-Dollar am vergangenen Freitag auf ein Sitzungshoch von 113.000 US-Dollar am Dienstag, was neuen Optimismus darüber weckte, dass der jüngste Kryptowährungs-Abschwung in den Hintergrund treten könnte.

Der Stratege stellte fest, dass beide Vermögenswerte in den letzten Jahren eine Lead-Lag-Beziehung hatten.