Kriegsschiff und Soldaten nach Dänemark nach dem Drohnen -Chaos | Welt | Nachricht

Kriegsschiff und Soldaten nach Dänemark nach dem Drohnen -Chaos | Welt | Nachricht


Rund 75 Soldaten, ein Kriegsschiff und andere militärische Fähigkeiten werden nach Dänemark geschickt, um die Luftverteidigung des Landes vor zwei Gipfeln in Kopenhagen in dieser Woche zu stärken. Frankreich, Deutschland und Schweden helfen bei den Anstrengungen, die nach dem Umgang von Dänemark in der vergangenen Woche von einer Reihe von Drohnenvorfällen erschüttert wurden.

Drohnen -Sichtungen verursachten Chaos auf einer Reihe von Flughäfen in Dänemark, darunter den Flughafen Kopenhagen, der am vergangenen Montag vier Stunden abgeschlossen war. Andere Flughäfen des Landes sowie der Flughafen Oslo in Norwegen mussten letzte Woche auch die Operationen aufgrund der Sichtungen einstellen, während Drohnen am Samstag über dänische Militärstätten entdeckt wurden. Die Vorfälle haben dazu geführt, dass die dänische Regierung diese Woche vor der Treffen des Europatorats in Kopenhagen am Mittwoch den Luftraum des Landes für zivile Drohnen schließt, wobei zusätzliche militärische Unterstützung eingezogen wurde.

Frankreich bestätigte, dass es 35 Truppen, einen Hubschrauber und „aktiven Gegendronemittel“ in Dänemark eingesetzt hat.

Das Verteidigungsministerium von Paris sagte, dies sei „als Reaktion auf den jüngsten Anstieg der nicht identifizierten Drohnenflüge im dänischen Luftraum“, und fügte hinzu, dass die Drohnen eine „schwerwiegende Bedrohung“ waren.

Der schwedische Premierminister Ulf Kristerssson sagte, sein Land habe Dänemark mit „militärischen Anti-Dron-Fähigkeiten“ für den Gipfel unterstützt.

Er fügte hinzu, dass „eine Handvoll leistungsstarker Radarsysteme“ auch Kopenhagen verliehen worden sei.

Eine deutsche Fregatte ist bereits in der dänischen Hauptstadt eingetreten, um die Überwachung der Luftraum -Überwachung zu gewährleisten.

Rund 40 deutsche Soldaten werden ebenfalls eingesetzt, um „Unterstützung bei der Erkennung, Identifizierung und Verteidigung gegen Drohnen zu leisten“, sagte ein Beamter Berlins am Montag, so laut Politico.

In der Zwischenzeit hat die NATO ihre Mission in der Ostsee nach der Drohne -Störung in Dänemark gestärkt.

Dänemark hat derzeit die rotierende Präsidentschaft des EU -Rates, wobei Kopenhagen am Donnerstag auch eine Sitzung der europäischen politischen Gemeinschaft abhalten soll.

Der Verteidigungsminister des Landes bezeichnete die Drohnenvorfälle letzte Woche einen „hybriden Angriff“.

Am Donnerstag sagte Troels Lund Poulsen, es schien, dass ein „professioneller Schauspieler“ hinter den „systematischen“ Flügen stehe.

Tagen zuvor sagte Premierminister Mette Frederiksen, Russland könne für den Vorfall mit dem Flughafen Kopenhagen verantwortlich sein.

Eine Untersuchung darüber, wer für die Sichtungen verantwortlich ist, ist noch nicht abgeschlossen und Russland hat Ansprüche wegen Beteiligung abgelehnt.

Es kommt, nachdem russische Kampfflugzeuge und rund 20 Drohnen Anfang dieses Monats gegen estnische und polnische Luftraum verstoßen haben.

Rumänien hat in den letzten Wochen auch über einen russischen Drohneneinfall berichtet.

(Tagstotranslate) NATO (T) Dänemark (T) Verteidigung (T) Europa (T) Europäische Union (T) Frankreich (T) Schweden (T) Deutschland