Landwirte am Boden zerstört, nachdem drohende Bedrohung Ernten zerstört: „Sehr schädlich“

Landwirte am Boden zerstört, nachdem drohende Bedrohung Ernten zerstört: „Sehr schädlich“


Eine Veränderung der Niederschlagsmuster im Westen von Maharashtra, Indien, beschädigte die Ernte von 720 Bauern in 63 Dörfern.

Nach Laut The Times of India sind starke Regenfälle in der Region für September ungewöhnlich, aber im Jahr 2025 fielen wochenlang erhebliche Niederschläge.

Der Folgen eines sich verändernden Klimas haben die Lebensgrundlage der Landwirte und der Agrarindustrie der Region gefährdet.

Was passiert?

Die Zeiten Indiens gemeldet dass der starke Regen 273 Hektar Ernte im Westen von Maharashtra beschädigte.

Mehrere Pflanzen befanden sich „in einem entscheidenden Wachstumsstadium“, als der Regen eintraf. Jetzt sind die Pflanzen durchnässt, verfaulen, von Schädlingen befallen oder versagen völlig. Auch Bewässerungskanäle sind beschädigt.

Die Vertreter der betroffenen Landwirte forderten Entschädigung und Hilfe, aber da die Landwirte den örtlichen Finanzbeamten Schäden meldeten, wurde erwartet, dass es noch mehr regnen würde. Das Ausmaß des Schadens könnte sich wahrscheinlich verschlimmern.

„Wir sehen einen konzentrierten Regenstoß statt einer gleichmäßigen Verteilung“, sagte ein Agrarwissenschaftler aus Pune sagtelaut The Times of India. „Das ist äußerst schädlich für die Landwirtschaft, insbesondere für verderbliche Nutzpflanzen wie Gemüse und Blumen.“

Warum sind Ernteschäden besorgniserregend?

Wenn extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Dürre oder Hitzewellen die Ernte schädigen, zahlen Verbraucher mehr für Waren, um das begrenzte Angebot auszugleichen.

Während die Verbraucher mit den Auswirkungen steigender Lebensmittelpreise zu kämpfen haben, erleiden die hart arbeitenden Landwirte, die für die Ernährung des Planeten arbeiten, die landwirtschaftlichen Verluste am härtesten.

Nach Laut Oxfam sind Landwirte aufgrund steigender globaler Temperaturen und immer schwerwiegenderer extremer Wetterbedingungen mit Ungleichheit und Armut konfrontiert.

Dadurch kommt es nicht nur zu Produktionsausfällen, sondern die Landwirte sind auch extremer Hitze, Pestiziden, krankheitsübertragenden Schädlingen und schlechter Luftqualität ausgesetzt. nach an die Umweltschutzbehörde.

Die Kombination aus einer Zunahme landwirtschaftlicher Schäden und der Verschlechterung der Gesundheit der Landwirte wird sich in den kommenden Jahren auf die Nahrungsmittelversorgung auswirken.

Was wird gegen Ernteausfälle unternommen?

In Indien haben Programme dafür gesorgt, dass Landwirte leichter auf Versicherungen zugreifen können, um Schäden durch extreme Wetterereignisse abzudecken. nach zum Weltwirtschaftsforum.

Inzwischen ist in den Vereinigten Staaten die Landwirtschaftsministerium gab im Juli bekannt, dass Landwirte, die in den Jahren 2023 und 2024 von Naturkatastrophen betroffen sind, finanzielle Unterstützung über das Supplemental Disaster Relief Program beantragen können.

Diese Beispiele der Landwirteunterstützung kommen den landwirtschaftlichen Erzeugern zugute, haben jedoch nicht die Möglichkeit, die Ernteerträge zu steigern.

Durch den Schutz der Landwirte auf dem Planeten können wir ihnen jedoch dabei helfen, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken und durch sorgfältige Planung Maßnahmen zu ergreifen, um zukünftige Verluste zu verhindern.

Während Wissenschaftler an gentechnisch veränderten Pflanzen arbeiten, die Wetterextremen besser standhalten können, könnte es einige Zeit dauern, bis diese auf die Felder gebracht werden.

In der Zwischenzeit wird die vom Menschen verursachte Umweltverschmutzung reduziert – durch Umstellung auf erneuerbare Energie oder Grabenlassen spritfressende Autos – kann die Produktion von Gasen, die den Planeten erwärmen, verlangsamen, die die globalen Temperaturen erhöhen und extreme Wetterbedingungen verschärfen.

Treten Sie unserem bei kostenloser Newsletter für einfache Tipps dazu mehr sparen Und weniger verschwendenund verpassen Sie es nicht diese coole Liste von einfachen Möglichkeiten, sich selbst zu helfen und gleichzeitig dem Planeten zu helfen.