Feuerwehrleute und Anwälte haben Alarm geschlagen, nachdem die Zahl der Brände in Mülltonnen, Müllwagen und Müllsammeleinrichtungen besorgniserregend zugenommen hat. Experten führen den Anstieg auf den sogenannten „Vape-Effekt“ zurück, bei dem Lithium-Ionen-Batterien aus unsachgemäß entsorgten E-Zigaretten Feuer fangen. laut E-Scrap News.
Was passiert?
Im Juli kam es in den USA und Kanada zu 56 öffentlich gemeldeten Bränden in Abfallsammel- und Recyclinganlagen, schrieb Ryan Fogelman von Fire Rover in einem Artikel, der im August erschien Abfall360. Das war die größte Zahl in einem einzigen Monat, seit Fogelman 2016 mit der Verfolgung solcher Brände begann.
Fogelmans Daten zeigten außerdem, dass es in den Jahren 2024 und 2025 zu den meisten Bränden auf Mülldeponien seit Beginn der Aufzeichnungen kam.
„Um das ins rechte Licht zu rücken: Bei Fire Rover haben wir im Jahr 2025 bereits mehr Brände unterdrückt als in jedem Jahr zuvor“, schrieb Fogelman auf Waste360. „Wir sind derzeit auf dem besten Weg, im Jahr 2025 mehr als 400 Vorfälle in Kundeneinrichtungen auf der ganzen Welt zu unterdrücken, gegenüber 268 im Jahr 2024.“
Die unsachgemäße Entsorgung von E-Zigaretten-Produkten war die Hauptursache für die Zunahme von Bränden in Mülldeponien. laut E-Scrap News.
„Ich habe den Begriff ‚Vape-Effekt‘ geprägt, um die steigende Zahl von Lithium-Ionen-Batterien zu beschreiben, die weltweit in nahezu alle Abfall- und Recyclinganlagen gelangen“, schrieb Fogelman in einem Artikel vom September veröffentlicht von Waste360. „Die Realität ist, dass schätzungsweise 1,2 Milliarden Einweg-Vapes jedes Jahr weiter zunehmen werden, da immer mehr Erwachsene über 21 von herkömmlichen Zigaretten auf Vapes umsteigen.“
Die USA und Kanada waren nicht die einzigen, die einen deutlichen Anstieg solcher Brände verzeichneten. Im Vereinigten Königreich stieg die Zahl der Brände im Abfallentsorgungssystem, die durch Lithium-Ionen-Batterien ausgelöst wurden, in einem einzigen Jahr um 70 % und überstieg die Marke von 1.200 Bränden. laut Material Focuseine gemeinnützige Organisation.
Warum sind Brände mit „Vape-Effekt“ wichtig?
Brände, die durch unsachgemäß entsorgte E-Zigaretten-Produkte entstehen, stellen eine erhebliche Gefahr für die Sicherheit von Abfallentsorgern und anderen Personen dar. Sie beeinträchtigen auch die Recycling- und Müllabfuhrbemühungen.
Darüber hinaus sind Brände nur eine der vielen Gefahren, die weggeworfene E-Zigaretten für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen. Ein Rückblick auf das Jahr 2023 In der verfügbaren wissenschaftlichen Literatur wurde festgestellt, dass E-Zigaretten Schwermetalle wie Quecksilber und Blei sowie feuerhemmende Chemikalien enthalten, die bei unsachgemäßer Entsorgung der E-Zigaretten in den Boden und in die Wasserversorgung gelangen können.
Was wird gegen Brände mit „Vape-Effekt“ unternommen?
Um Brände durch E-Zigaretten und andere Produkte mit Lithium-Ionen-Batterien zu verhindern, müssen batteriehaltige Geräte ordnungsgemäß in speziellen Einrichtungen entsorgt werden. Die Behörden hoffen, dass sie durch die Sensibilisierung der Öffentlichkeit und die Ausweitung der Verfügbarkeit von Batterie-Abgabestellen die Zahl der E-Zigaretten reduzieren können, die im Müll oder in Recyclingsystemen für andere Materialien landen.
Einige Länder sind sogar noch weiter gegangen. Beispielsweise haben Malaysia und Singapur Schritte unternommen, um das Verdampfen von E-Zigaretten vollständig zu verbieten Großbritannien hat es verboten alle Einweg-Vapes.
In den USA ist die Nationaler Abfall- und Recyclingverband hat seine Kampagne „Battery Safety Now“ gestartet, die unter dem Motto „Überspringen Sie den Mülleimer, geben Sie Ihre Batterien ab“ dazu beiträgt, das Bewusstsein zu schärfen und die Entsorgung von E-Zigaretten und anderen batteriehaltigen Geräten an geeigneten Abgabestellen zu fördern.
„Batteriebrände kommen häufiger vor“, warnte Battery Safety Now Webseite. „Sie haben Häuser zerstört, Müllwagen und Recyclingzentren niedergebrannt und – tragischerweise – Menschenleben gekostet. Wenn eine Anlage in Flammen aufgeht, können die Müll- und Recyclingdienste wochen- oder sogar monatelang geschlossen bleiben.“
„Die gute Nachricht: Batteriebrände lassen sich leicht verhindern“, heißt es auf der Website weiter.
Da immer mehr Geschäfte, die E-Zigaretten-Produkte verkaufen, auch E-Zigaretten-Entsorgungsbehälter anbieten, haben E-Zigaretten-Benutzer keine Entschuldigung dafür, ihre gebrauchten E-Zigaretten nicht sicher zu entsorgen.
Treten Sie unserem bei kostenloser Newsletter für gute Nachrichten Und nützliche Tippsund verpassen Sie es nicht diese coole Liste von einfachen Möglichkeiten, sich selbst zu helfen und gleichzeitig dem Planeten zu helfen.

