Ein 11-jähriges Mädchen wurde in der glückseligen Unkenntnis des kranken Schicksals, das sie später in dieser Nacht traf, in einer glückseligen Unkenntnis von erwachsenen Kleidern vorgeführt, als ihre 35-jährige Cousine und Bräutigam sie mit nach Hause nahm, um sie zu vergewaltigen.
Auf der dreitägigen Party in der jemenitischen Hafenstadt Al Hudaydah trugen Noora Al Shami bei der Familie, bevor sie jahrelang sexuellen Missbrauch durch Mohammed Al Ahdam ausgesetzt war.
Was sich für Noora anfühlte, war nur ein widerlicher Hinweis darauf, was kommen würde. „Ich durfte erwachsene Kleidung tragen, Schmuck anziehen, Geschenke akzeptieren“, sagte Noora, der jetzt 47 Jahre alt ist Der Wächter.
„Was mich nicht erwischt hatte, war, dass ich von einem gewalttätigen Verbrecher missbraucht werden würde.“
Als Al Ahdam zum ersten Mal seinen nackten Körper nach Noora zeigte, rannte sie. Sie vermied den Angriff 10 Tage, bevor sie von Al Ahdams Schwestern erzählt wurde, dass sie „Schande über unseren Bruder brachte, indem sie ihn ablehnte“. Als sie zum ersten Mal vergewaltigt wurde, geriet Nooras Körper in Schock.
„Ich wurde ins Krankenhaus gebracht – ich war ein Kind, das als Sexobjekt behandelt wurde, aber der Missbrauch hörte nicht auf. Niemand interessierte sich für meine Beschwerden, da ich legal eine Frau war.“
Al Ahdam, eine entfernte Cousine weit in die 30er Jahre, heiratete 1989 kurz nach ihrem 11. Geburtstag Noora. „Er war dreimal in meinem Alter und sah die Ehe als Mittel, um sich wie ein verdorbenes Tier zu verhalten“, sagte Noora.
Im Jahr 2021 gab es im Jemen 4 Millionen Kinderbräute, so laut UNICEF. Jahrzehnte nach Nooras Ehe Human Rights Watch Figuren zeigten 14 Prozent der Mädchen, die mit 15 Jahren und mehr als 50 Prozent vor 18 Jahren im Jahr 2006 verheiratet waren. Viele Familien sind motiviert, einen Mund zu beseitigen, um sich für eine Mitgift zu ernähren, wobei junge Mädchen, die vom islamischen Recht ungeschützt sind.
„Mein Mann stellte eine Mitgift von rund 150 Dollar zur Verfügung, was eine große Menge war. Aber am Ende der Hochzeit stand die Angst und der Horror ein. Ich wurde von meinen Eltern weggenommen und mit einem Mann zurückgelassen, der mir nichts bedeutete.
Sie erlitt innerhalb eines Jahres zwei zwei Fehlgeburten, bevor Noora einen Sohn namens Ihab zur Welt brachte – im Alter von 13 Jahren. Eine Tochter, Ahlam, folgte, als Noora 14 Jahre alt war, und dann Shihab, ein weiterer Sohn, als sie 15 war. Alle Schwangerschaften waren problematisch und schwierig.
Al Ahdam wurde immer gewalttätiger. „Er dachte nichts daran, mich zu schlagen, selbst als ich schwanger war“, sagte Noora.
„Wenn sein Vater nicht im Haus gewesen wäre, wäre es noch schlimmer gewesen. Seine Anwesenheit war eine Art Zurückhaltung, aber ich war immer noch sehr schwer verletzt.“
Al Adham missbrauchte auch Nooras Kinder, als er Alham an den Füßen packte und sie auf den Boden schlug und sie mit nur zwei Jahren ins Krankenhaus schickte.
Nach einem Jahrzehnt schrecklicher Missbrauchs schloss sich Noora einem an Projekt, das von Oxfam betrieben wird und die Jemenitische Frauenvereinigung das hilft Opfern häuslicher Gewalt. Sie beantragte dann erfolgreich die Scheidung.
Ein Rechtsstreit kam, als Noora um Geld kämpfte, um ihre Kinder zu erziehen. Sie schaffte es, in die Schule zurückzukehren und als Lehrer ausgebildet und nun aktiv für rechtliche Beschränkungen für Kinderheiges eingebildet.
Noora möchte nicht von den „Ruinen der Vergangenheit“ diktiert werden. „Wir müssen das Leben unserer Kinder verändern und nicht nur durch Papiergesetze“, sagt sie. „Wir brauchen eine vollständige Veränderung in der Kultur.“
„Es ist nicht wirklich etwas, was das Gesetz kontrollieren konnte, insbesondere nicht in Stammesgemeinschaften“, sagte Noora.
„Das legale Altersalter ist seit einiger Zeit 15 Jahre alt, aber meine Mutter war zuerst mit neun verheiratet und von 10 geschieden, bevor sie zwei weitere Ehen durchlief. Sie hatte mich in ihren frühen Teenagern.
„Ich wollte in der Schule bleiben und einen guten Job bekommen, aber meine Eltern konnten es sich nicht leisten. Sie wollten nicht, dass ich für immer in Armut lebe. Ich habe ihre Entscheidung nicht verstanden, mich zu heiraten – nur dass dasselbe der meisten Mädchen in meinem Alter passiert ist.
Physikalische und psychische Probleme halten jedoch ein Leben lang, obwohl Noora und andere Aktivisten Bemühungen, das gesetzliche Alter der Ehe zu erhöhen, von 15 auf 18 aufzubringen.
Aber selbst wenn das Gesetz geändert wurde, gibt es kein Mindestalter für die Ehe im islamischen Recht, und jemenitische Geistliche argumentieren regelmäßig gegen rechtliche Beschränkungen.
Heute, 30 Prozent der Mädchen im Jemen heiraten vor dem 18. Lebensjahr und 7 Prozent heiraten laut Aktivisten vor 15 Jahren Mädchen keine Bräute.
Wenn Sie von den in diesem Artikel aufgeworfenen Themen betroffen sind, wenden Sie sich an sarsas unter [email protected] oder greifen Sie nach nach, nach NHS -Rat zur Hilfe nach Vergewaltigung oder sexuelle Übergriffe.
