00:00 Sprecher A
Die Leute in den oberen 10 % der Einkommensverteilung machen 50 %, fast 50 %, aus. Äh, das ist meine Berechnung, 50 % der Ausgaben, der Verbraucherausgaben. Sie fahren also den Zug, den Wirtschaftszug, und diese Leute konzentrieren sich, wissen Sie, auf ihre Aktienportfolios. Dort ist der Aktienbesitz konzentriert.
00:30 Sprecher A
Und wenn sie auf Lager sind, fühlen sie sich im Moment großartig. Wissen Sie, die Bewertung aller ausstehenden Aktien ist im vergangenen Jahr um 9 Billionen US-Dollar gestiegen.
00:41 Sprecher A
fast ausschließlich bei diesen KI-Aktien, aber wenn sich das umkehrt und die Leute ihre sehen, Rot auf dem Bildschirm sehen, nicht Grün auf dem Bildschirm und ihre Notgroschen abnehmen und nicht größer werden, dann ziehen sie sich meiner Meinung nach zurück und die Wirtschaft hat ein Problem. Meiner Meinung nach ist von all diesen Risiken, über die wir nachdenken, das, was im Bankensystem vor sich geht, mit der Schließung der Regierung und allem anderen,
01:05 Sprecher A
Das ist das einzige Risiko, das ganz oben auf meiner Sorgenliste steht.
01:09 Verbündete
Ja, und wenn ich an den Verbraucher denke, denke ich an den Immobilienmarkt, und einige Leute haben mir gesagt, dass ein ausschließlicher Blick auf den Immobilienmarkt eine Art Rezession signalisiert. Wie lässt sich also das, was wir sehen, mit dem Immobilienmarkt und der allgemeinen Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft und des Aktienmarkts in Einklang bringen?
01:30 Sprecher A
Nun, weißt du, Ellie, es ist, als ob wir diesen offenen Kampf zwischen diesen beiden sehr bedeutenden Kräften im Gange wären. Eine davon ist die Art der Deglobalisierung, die derzeit stattfindet. Das betrifft die Zölle, das betrifft die Einwanderungspolitik.
01:44 Sprecher A
Das ist ein starker Gegenwind für die Wirtschaft und deshalb sind die Rezessionsrisiken so hoch.
01:50 Sprecher A
Und auf der anderen Seite ist der Rückenwind ähm, KI, und wir haben gerade im Zusammenhang mit Aktienkursen und Verbraucherausgaben darüber gesprochen, aber es zeigt sich auch bei Investitionsausgaben, Rechenzentren, Strom und all diesen Dingen. Diese beiden Dinge konkurrieren also miteinander, und der Wohnungsbau liegt irgendwie dazwischen, und Sie haben Recht, wenn der Wohnungsbau nachlässt, insbesondere im Baugewerbe, war das historisch gesehen ein Hinweis darauf, dass die Wirtschaft auf eine Rezession zusteuert.
02:22 Sprecher A
Und im Moment heißt das: Hey, wissen Sie, wir haben ein Problem. Die Wirtschaft ist sehr anfällig. Die Baugenehmigungen sind zurückgegangen, die Bautätigkeit geht zurück. Also, in welche Richtung geht das in diesem Kampf? Im Moment deuten die Baugenehmigungen und die Wohnungszahlen darauf hin, dass die Wirtschaft hier schwach sein wird, möglicherweise sogar eine Rezession. äh äh äh das im äh im äh im Kampf zwischen dem Gegenwind und dem Rückenwind.

