Als die russischen Drohnen diese Woche in den polnischen Luftraum überquerten, kletterte die NATO Jets, Warschau alarmiert und Europa begann auf die Eskalation. Aber es war die Reaktion von Washington, insbesondere von Präsident Donald Trump, der schnell zum Zentrum der globalen Aufmerksamkeit wurde.„Was ist mit Russland gegen Polens Luftraum mit Drohnen? Hier gehen wir!“ Trump schrieb in einem Posten über die Soziale Wahrheit und sagte Reportern, dass der Einfall „ein Fehler hätte“ gewesen sein könnten. Die mehrdeutige Phrasierung verunsichert Verbündete, die die Sicherheit Polens als zentral für die Glaubwürdigkeit der NATO betrachten. Wie der polnische Premierminister Donald Tusk knapp antwortete: „Wir würden uns auch wünschen, dass der Drohnenangriff auf Polen ein Fehler war. Und wir wissen es. „Einen Tag später forderte Trump die NATO -Länder auf, russisches Öl zu kaufen, um Putin unter Druck zu setzen, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Trumps Posten signalisierte auch seine Frustration über die NATO, wobei der POTUS behauptete, dass das Engagement der Allianz für die Beendigung des Krieges „weit weniger als 100%“ sei und den fortgesetzten Kauf von russischem Öl von einigen Mitgliedern „schockierend“ bezeichnete. In Bezug auf die NATO -Länder sagte er: „Es schwächt Ihre Verhandlungsposition und Verhandlungsmacht über Russland stark.“

Putins Provokation trifft Trumps Zögern
Der Einfall beinhaltete mehr als ein Dutzend Drohnen, wodurch es unwahrscheinlich ist. Militäranalysten sehen es als absichtliche Untersuchung durch Vladimir Putin an, ein Kennzeichen seiner Strategie „Salami Slicing“, die Grenzen in kleinen, inkrementellen Schritten überschreitet, um die Entschlossenheit der Gegner zu testen.Nicholas Kristof, der in der New York Times schrieb, beschrieb es als „eine enorme Eskalation von Präsident Vladimir Putin“ und als direkte Test der NATO. Eine streunende Drohne konnte entlassen werden, bemerkte er, aber mehrere Einfälle waren beabsichtigt: „So arbeitet Putin: Er testet und misst die Reaktion.“In der Episode wurde auch Putins Überzeugung hervorgehoben, dass Trumps Ablehnung, die harten Sanktionen zu verhängen, die er bedroht hat, jetzt zum richtigen Zeitpunkt zum Schieben ist. Im Januar warnte Trump vor „hohen Steuern, Zöllen und Sanktionen“ gegen Moskau; Im Mai versprach er Maßnahmen, die „nach Russland zerquetschen würden“. Fristen kamen und gingen, aber es folgten keine Aktion. Wie Kristof es ausdrückte: „Nach dieser Parade von Scherz nimmt Putin Trumps Warnungen natürlich nicht ernst.”
NATO in der Mitte gefangen
Für die NATO -Führungskräfte geht es bei dem Einfall weniger um Drohnen und mehr um Abschreckung. Generalsekretär Mark Rutte sagte, eine vollständige Einschätzung sei noch nicht abgeschlossen, lobte jedoch die Antwort der Swift Allied. Benjamin Godwin von Prism Strategic Intelligence sagte gegenüber CNBC: „Russland ist in dieser Art eskalieren, wie wir in Großbritannien sagen, dass sich die Salami-Slicing-Wege und die NATO bisher als unfähig erwiesen hat, auf effektive Weise zu reagieren.“Die NATO -Verbündeten haben seitdem die Verteidigung in der östlichen Flanke verstärkt und neue Sanktionen erörtert. Aber wie Oksana Nechyporenko vom Atlantic Council warnte: „Je weicher die Reaktion des Westens auf den Verstoß gegen den polnischen Luftraum Russlands, desto schwieriger wird der nächste Schlag.“Das bringt Trumps Worte und die Kluft zwischen seinen Bedrohungen und Handlungen unter schärfere Prüfung. Wenn Washington absichtliche Verstöße gegen den NATO -Luftraum herunterspielt, warnen Analysten, es riskiert, die Abschreckung zu schwächen und Moskau zu ermutigen.
Was kommt als nächstes?
Der Einfall der Drohne hat die NATO wieder in den Krisenmodus gezwungen, aber es hat auch Trump genau ins Rampenlicht gerückt. Seine Reaktion wird nicht nur in Warschau und Brüssel gelesen, sondern in Moskau und Peking. Trump kritisierte einst Barack Obama dafür, dass er „leere Drohungen“ ausging und darauf bestand: „Die Vereinigten Staaten machen keine leeren Bedrohungen mehr. Wenn ich Versprechen mache, behalte ich sie.“ Jetzt beobachten Verbündete und Gegner genau, ob das noch zutrifft.
