Professor Brian Cox ist dazu übergegangen, zunehmende Online-Theorien abzuschaffen, die behaupten, dass es sich bei einem interstellaren Objekt, 3I/ATLAS, um ein außerirdisches Raumschiff handeln könnte, das sich der Erde nähert. Der Astrophysiker, der für seine leicht verständlichen Erklärungen komplexer Wissenschaft bekannt ist, forderte die Öffentlichkeit auf, sich auf verifizierte Forschungsergebnisse zu verlassen und nicht auf „Gefasel“, das in den sozialen Medien kursiert. Seine Antwort erfolgt inmitten zunehmender Spekulationen, die vom Harvard-Astrophysiker Avi Loeb angeheizt werden, der vermutet, dass es sich bei dem Objekt möglicherweise eher um ein künstliches Raumschiff als um einen natürlichen Kometen handelt.
Ein seltener Besucher von außerhalb des Sonnensystems
3I/ATLAS wurde erstmals am 1. Juli vom Asteroid Terrestrial-Impact Last Alert System (ATLAS) der NASA entdeckt, einem globalen Frühwarnnetzwerk, das von der University of Hawaii betrieben und von der NASA finanziert wird. Das Netzwerk betreibt Teleskope in den USA, Chile und Südafrika, die darauf ausgelegt sind, Objekte zu identifizieren, die eine Bedrohung für die Erde darstellen könnten. Die Entdeckung von 3I/ATLAS war erst das dritte bekannte interstellare Objekt, das jemals beim Eintritt in unser Sonnensystem beobachtet wurde. Da der Komet ungefähr die Größe von New York hat, erregten seine Bahn und sein Verhalten sofort die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler. Die NASA klassifizierte es als interstellar basierend auf der charakteristischen Form seiner Umlaufbahn, was bestätigt, dass es nicht aus unserem Sonnensystem stammt. Die Agentur erklärte außerdem unmissverständlich, dass es „keine Bedrohung für die Erde darstellt und weit entfernt bleiben wird“, da es nicht näher als 170 Millionen Meilen an unserem Planeten vorbeifliegen wird. Astronomen stellten mehrere ungewöhnliche Merkmale fest, darunter Farbveränderungen und die Emission seltsamer Jets – die 3I/ATLAS von typischen Kometen unterscheiden. Seine hyperbolische Umlaufbahn bedeutet, dass er unser System einmal durchquert, bevor er dauerhaft in den Weltraum zurückkehrt. Die Flugbahn ist eng an den Bahnebenen von Venus, Mars und Jupiter ausgerichtet, kommt jedoch nicht in die Nähe der Erde. Während die ungewöhnliche Aktivität des Objekts für Aufsehen gesorgt hat, gehen Experten davon aus, dass es sich lediglich um eine natürliche Kometenausgasung handeln könnte, bei der flüchtige Materialien unter Sonnenlicht verdampfen und Gas- und Staubausbrüche verursachen.
Die außerirdische Handwerkstheorie und ihre Befürworter
Trotz der wissenschaftlichen Erklärungen hat der theoretische Physiker der Harvard-Universität, Professor Avi Loeb, argumentiert, dass 3I/ATLAS ein „technologisches Artefakt“ sein könnte, das von einer intelligenten Zivilisation geschaffen wurde. In einem gemeinsam mit Adam Hibberd und Adam Crowl verfassten Artikel schrieb Loeb:„Die fragliche Hypothese ist, dass (3I/ATLAS) ein technologisches Artefakt ist und darüber hinaus über aktive Intelligenz verfügt.“ Er fuhr fort, dass „zwei Möglichkeiten folgen“:„Erstens, dass seine Absichten völlig harmlos sind, und zweitens, dass sie bösartig sind.“ Loeb hat zuvor behauptet, der Komet könnte „potenziell feindselig“ sein und möglicherweise sogar „den Schub bremsen“, wenn er sich der Erde nähert, was impliziert, dass er unter Kontrolle sein könnte. In Interviews schätzte er die Wahrscheinlichkeit, dass 3I/ATLAS nicht auf natürliche Weise entsteht, auf 30 bis 40 Prozent. Ordnen Sie es auf der sogenannten „Loeb-Skala“ ein – wo null stellt einen normalen Weltraumfelsen dar und zehn bedeutet bestätigten künstlichen Ursprung, er platzierte 3I/ATLAS bei vier. „Das bedeutet also, dass es höchstwahrscheinlich natürlich ist“, sagte er LADbible„Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es sich um etwas anderes handelt, und deshalb sollten wir weiterhin ernsthaft darüber nachdenken.“ Loeb beschrieb es weiter als ein potenzielles „Schwarzer-Schwan-Ereignis“ – ein seltenes, schwerwiegendes Ereignis, das alle Erwartungen übertrifft. Seine Behauptungen haben die wissenschaftliche Gemeinschaft gespalten, wobei die meisten Astronomen die Vorstellung einer außerirdischen Beteiligung ablehnen. Zu den Skeptikern gehört der Astrophysiker Neil deGrasse Tyson, der die Theorie komplett zurückwies und sagte:„Wir haben gute Daten über unsere eigenen Kometen und Asteroiden sowie Monde und Planeten … Sie wollen sagen, dass Außerirdische kommen? Okay, das ist Clickbait. Niemand außer Avi Loeb und seiner Gruppe sagt das über dieses Objekt.“
Brian Cox‘ klare Gegenargumentation
Professor Brian Cox, der sich nie auf unbegründete Spekulationen einlässt, ging diese Woche direkt auf die Kontroverse ein. Er schrieb auf X (ehemals Twitter) und begann:„Nur um es klarzustellen – angesichts der jüngsten Gerüchte im Internet – Komet 3I/ATLAS ist ein Komet, der aus Kohlendioxid, Wassereis und anderen Teilen besteht. Er ist völlig natürlichen Ursprungs, seine Umlaufbahn ist wie erwartet, und er wird um die Sonne flitzen und dann wieder in der Galaxie verschwinden.“ Anschließend bot er eine poetische, aber entschieden wissenschaftliche Perspektive auf seine Reise durch den Weltraum:„Sollte es in ferner Zukunft jemals auf ein anderes bewohntes Sonnensystem stoßen, hoffe ich, dass die Lebewesen dort vernünftiger sind als wir und es als das genießen, was es ist – ein Besucher von anderswo in der Galaxie – ein unberührter Fels- und Eisklumpen, der sich vor Milliarden von Jahren und viele Lichtjahre entfernt um einen fernen, vielleicht schon längst verstorbenen Stern gebildet hat und gerade vorbeigekommen ist. Ist das nicht wunderbar genug?“ Cox verwies seine Follower auch auf verifizierte Daten, teilte Links zu glaubwürdigen Quellen und fügte hinzu:„Hier sollten Sie suchen, wenn Sie detaillierte, verlässliche Informationen wünschen. Diese sind noch nicht in Fachzeitschriften veröffentlicht und es ist noch Sorgfalt erforderlich, aber es ist ein ebenso guter Ort wie jeder andere, um die sich schnell entwickelnde Forschung in Aktion zu sehen, und wenn Sie Fragen haben, können Sie diese gerne beantworten.“ Antworten finden Sie hier.“ Anschließend gab er praktische Hinweise zur Bewertung wissenschaftlicher Behauptungen:„Eine gute Faustregel besteht darin, sich diejenigen anzusehen, die bei Zeitschriften eingereicht wurden (normalerweise in den Kommentaren vermerkt).“ Cox‘ Kommentare erinnern an seine langjährige Haltung gegen Fehlinformationen, insbesondere wenn Spekulationen die Beweise übertreffen. Seine Botschaft ist einfach: Außergewöhnliche Behauptungen erfordern außergewöhnliche Beweise, und 3I/ATLAS ist allen verfügbaren Daten zufolge nicht mehr und nicht weniger als ein faszinierender natürlicher Wanderer aus einem anderen Sternensystem.

